Gamification (spielerische Lernmethode)

Gamification – spielend Marketingziele erreichen

Unter Gamification versteht man das Übertragen spieltypischer Elemente in einen neuen Kontext, der üblicherweise nicht spielerisch verwendet wird. Mechanismen, die in Spielen motivationssteigernd wirken, funktionieren auch in spielfremdem Kontext auf diese Weise.
Es handelt sich dabei um eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Nutzers noch länger mit einem bestimmten Vorgang zu binden. Auch solche Aufgaben, die als unangenehm oder langwierig empfunden werden, lassen sich durch Gamification angenehmer gestalten und werden weniger stark als Pflicht empfunden.

Gamification kann sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, ob sie zur Motivierung von (potentiellen) Kunden, Mitarbeitern oder anderen Personengruppen eingesetzt wird.
Beispielsweise können Elemente, wie sie aus Spielen bekannt sind, auch im Einkaufsvorgang dafür sorgen, dass dieser mit geringerer Wahrscheinlichkeit abgebrochen wird. Hierzu können u.a. Fortschrittsbalken, Prozentzahlen oder ein Punktesystem implementiert werden. Steht eher die Motivierungssteigerung bei Mitarbeitern im Vordergrund, können Smileys oder Abzeichen als Belohnung für gut erledigte Aufgaben eingesetzt werden. Aber auch Ranglisten für erfolgreich abgeschlossene Projekte regen zum motivierten Arbeiten an. Komplexere Gamification-Methoden geben dem Nutzer beispielsweise kreativen Freiraum.

Gamification im Marketing einsetzen

Typischerweise wird Gamification im Marketing als besonders wirksames Mittel zur Kundenakquise und nachhaltigen Kundenbindung. Gerade im Marketing eignet sich Gamification ideal dazu, potentielle Kunden nicht nur zur Interaktion anzuregen, sondern sie nachhaltig durch die spielerisch aufbereiteten Inhalte zu begeistern. Spielerische Elemente unterstützen zudem auch das Erfassen und Behalten von Inhalten. In Prozesse, die mit Elementen der Gamification gestaltet werden, können Nutzer eintauchen und Zeit darin verbringen. Diese Zeit wird als positive Erfahrung wahrgenommen, was eine stärkere Bindung begünstigt. Auch im Kundenkontakt können spielerische Elemente genutzt werden, um Leichtigkeit zu schaffen, beispielsweise Highscores oder Erfahrungspunkte.

Nicht nur Prozesse, wie beispielsweise Profilanlage oder längere Checkouts lasen sich gamifizieren, mittlerweile setzen Unternehmen auf komplexe Apps mit spielerischen Inhalten, die ganze Kampagnen begleiten können. Aber auch für sich genommen sind gamifizierte Inhalte idealerweise unterhaltsam und können im Einzelfall Kultstatus erreichen, wie die mittlerweile legendäre Moorhuhnjagd.

Auch der klassische Newsletter kann mit Gamification-Elementen aufgepeppt werden. Loyalitätsprogramme auf Aktivitätsbasis, die an ein Punktesystem für Rabatte gekoppelt sind, stellen nur eine von vielen Möglichkeiten dar.

Dadurch entsteht ein enormer Pflegeaufwand, der idealerweise mit einer Marketing Automation-Plattform organisiert werden sollte. Diese kann User automatisch segmentieren und eine Vielzahl an Funnel bespielen. Marketing Automation stellt nicht nur für Gamification-Strategien einen der wichtigsten Bausteine der Kommunikationsinfrastruktur dar.

Diese Elemente machen eine App zum Gamification-Erfolg

Eine Marketing-App, die mit spielerischen Elementen auf Erfolgskurs gehen soll, profitiert von folgenden Merkmalen:

  • Web-App ohne Installation, um Einstiegshürden zu minimieren
  • Spielmechanik einfach halten, damit ein breites Publikum teilhaben kann
  • Content sollte Merchandise-Potential mitbringen
  • Level-Modell motiviert zur weiteren Nutzung
  • Lernerfolge z.B. beim Lösen von Rätseln durch Vorteile belohnen

(Autor Alex Schoepf, zuerst erschienen in: Markus Rach, Michaela Schäfer: “Marketing Buzzwords Debunked: 471 Marketing Buzzwords einfach erklärt!”)

Gamification von Garmin Connect und Strava

Beispiel vom Belohnungssystem von Sportapps

Auch bekannte Sportapps wie z.B. Garmin Connect oder Strava nutzen die Gamification als eine Art Belohnungssystem, um die Nutzer auf Trab halten. So haben zum Beispiel beide Apps regelmässige Aktivitätschallenges. Garmin Connect nutzt zudem Batch Auszeichnungen. Diese erhält man z.B. wenn man über zwei Wochen hinweg immer sein Schrittziel erreicht oder wenn man bereits ganz früh Morgens eine Aktivität aufzeichnet.

Bei Strava ist der Gamification-Effekt noch grösser. Nebst herkömmlichen Aktivitätschallenges gibt es dort noch Segmente. Ein Segment ist ein in Strava definierter Streckenabschnitt. Der- und diejenige, welche das entsprechende Segment am schnellsten absolviert, bekommt die Krone. Sobald jemand anders den Streckenabschnitt schneller fährt, rutscht man in der Bestenliste nach unten und verliert die Krone wieder.

Zusammenhang Marketing Automation Software

Bei der Gamification geht es immer um das Messen und Aktivieren. Genau dies ist der Kern der Marketing Automation, da hier mit Lead Scoring gemessen und segmentiert werden kann. Je nach Lernmanagementsoftware ist die Gamification inkludiert und die Integration tief vorhanden, sodass sich die Kombination dieser beiden Software anbietet. Auch bei 4results haben wir dies getestet und bieten diesen in unserem Lernkurs an. Bereits ab 8 CHF kann ein Einstiegsprodukt mit Zertifikat erworben werden.

Lead Scoring kennenlernen und Resultate steigern